Partizipation
Was ist unter Partizipation der Jugendlichen zu verstehen?
Partizipation ist eine methodische Grundhaltung, welche auf die optimale Einbindung der Jugendlichen in die Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse im Projekt oder Angebot ausgerichtet ist. „Optimal“ bedeutet: Die Partizipation wird so weit ausgeschöpft, als die zu erwartenden Resultate der Partizipation fachlich vertretbar sind.
Folgende Fragen lohnt es zu stellen, um bei der Planung oder Auswertung eines Kebab+ Projektes, den Partizipationsaspekt besonders zu berücksichtigen:
(angelehnt an: Dachverband offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz – QuK- Qualitätskriterien für Gesundheitsförderung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit)
Weiterführende Informationen zur Partizipation gibt es u.a. in der „Wissensbox Partizipation“ von funtasy projects oder im Grundlagenpapier der okaj zürich.
Wie hängt dies mit Nachhaltigkeit zusammen?
Partizipation zielt auf „Empowerment“. Empowerment ist eine methodische Grundhaltung, die auf Nachhaltigkeit der Massnahmen ausgerichtet ist. Die Forderungen nach Partizipation und Nachhaltigkeit sind also eng miteinander verknüpft, denn Empowerment bedeutet:
Die Kinder und Jugendlichen werden dazu befähigt, die erreichten Verbesserungen später auch eigenständig (dh. ohne Unterstützung der Jugendarbeiterinnen) bewahren bzw. wiedererlangen zu können.
Kebab+ Projekte sind zeitlich begrenzt, deswegen sollte bei jeder Projektplanung über das Projektende hinaus gedacht und überlegt werden, wie Nachhaltigkeit erzeugt werden kann. Es gibt verschiedene Arten von Nachhaltigkeit:
die Wirkung des Projekts während der Projektdauer bleibt nach Projektende bestehen
Folgende Zielsetzungen oder Produkte können dazu beitragen, dass ein Kebab+ Projekte nachhaltig wirksam wird:
Angebote für die Jugendlichen und ihr Umfeld entstehen, die nach der Projektphase bestehen bleiben, z.B.
Was lernen die Jugendlichen aus dem Projekt….
Allgemeine Reflexionsfragen zur Nachhaltigkeit
Links
QuK-Qualitätskriterien für Gesundheitsförderun in der offenen Jugendarbeit ist ein Tool zur Unterstützung der Planung und Auswertung von Jugendarbeitsprojekten. Es ist einfach und praxisbezogen anwendbar und kann die Planung von KEBAB+ - Projekten erleichtern und verbessern. Die 35-seitige Broschüre mit Beilagen sowie weitere Informationen erhalten sie hier
Die Verleihung des Kebab+ Awards 2019 findet am Donnerstag, 14. März 2019, um 17.45 Uhr statt.